Elektroherd, Kochfeld oder Backofen anschließen!

Elektroherd, Kochfeld oder Backofen anschließen!

oven

Wir bieten in Karlsruhe einen Herdanschluss Service an, dies betrifft allerdings nur für Elektroherde und Backöfen, die mit Starkstrom betrieben werden. Natürlich schließen wir auch Geräte in Großküchen an, dies betrifft ebenfalls nur Geräte, die mit elektrischer Energie betrieben werden.

Wichtig: Die Installation von elektrischen Geräten ist in der Tat teils staatlich geregelt. Dies betrifft allerdings nur Situationen, in denen eine akute Gefährdung Dritter besteht. So müssen sämtliche Elektroinstallationen in den öffentlichen oder vermieteten Gebäuden von ausgebildeten Elektrikern (Elektrofachkräften) vorgenommen werden. In ihren eigenen Wohnung oder Haus dürfen Sie rechtlich gesehen hingegen alle Elektroinstallationen selbst vornehmen. Es bleibt also nur die Frage, ob Sie es sich zutrauen, einen Elektroherd selbst anzuschließen.

Einen weiteren Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Versicherung. Falls irgendwann mit ihrem Herd im Falle von versicherungspflichtigen Schadens zustande kommt, werden in der Regel ganze Schadenskosten auf Sie sitzen bleiben. Denn einen fehlerhaften Anschluss werten die meisten Versicherungen als grob fahrlässig. Auch beim Defekt des Herdes kann der Hersteller die Garantie verweigern, sollten Sie selbst ihn angeschlossen haben.

Wichtige Hinweise:

In welcher Reihenfolge Herd & Backofen Set anschließen?

L1 = Braun | L2 = Schwarz | L3 = Grau | N = Blau | PE = GelbGrün

Auf was muss man achten, bevor man mit der Installation beginnt?

Vor der Arbeit muss man Sicherstellen und den Spannungsfreiheit prüfen. 

Vorschriften für ein Herdanschlusskabel ist, dass der Leitungsquerschnitt 2,5mm² sein muss.

Um die Außenleitern (L1, L2, L3) zuzuordnen, gibt es keine feste Regel. Für den Neutralleiter (N) ist hingegen die Farbe Blau und für den Schutzleiter (PE) die Farbe Grün/Gelb zwingend vorgeschrieben. Die Zuordnung von Farben laut DIN VDE 0100-510 sind bei einer Erweiterung der vorhandenen Elektroinstallation ab dem Punkt der Erweiterung anzuwenden.

electric stove

Ceranfeld oder Induktionskochfeld einbauen

Vor dem Einbau eines Ceran- oder Induktion Kochfelds beginnen, müssen Sie sich vorab vergewissern, ob auch alles zusammenpasst. Manche moderne und auch einige ältere Geräte sind als Herdkombination, also Backofen und Kochfeld, ausgelegt. Die Steuerung des Kochfelds befindet sich in diesem Fall an der Front des Backofens. Der Anschluss erfolgt dann an einer Klemmverbindung am Backofen. In der Regel braucht man in diesem Fall nur die Steckverbindung des Kochfelds mit der des Bachofens zu verbinden. Bei einem autarken Kochfeld erfolgt der Anschluss direkt an der Herdanschlussdose.

Cerankochfeld o. Induktionskochfeld befinden sich in der Regel über dem Backofen oder einem Unterschrank. Die Passgenauigkeit beim Einbau muss daher exakt sein. Sie können auch gerne eine Schablone fertigen, damit der Einbau und das Aussägen der Arbeitsplatte einfacher für Sie ist. Dazu benötigt man nur eine entsprechend große Pappe (wie die vom Lieferkarton des Kochfeldes).

Drehen Sie das Ceranfeld auf den Kopf, so dass die Unterseite noch oben schaut. Messen Sie das Ceranfeld aus und rechnen auf jeder Seite etwa 5 Millimeter hinzu. Übertragen Sie die Maße auf die Pappe und schneiden die Schablone aus. Legen Sie die Pappe auf die Arbeitsplatte und bestimmen die Position des Kochfeldes.

Bohren Sie an den Ecken jeweils ein Loch. Die Löcher dienen dazu, mit dem Sägeblatt der Stichsäge in die Arbeitsplatte zu kommen, um den Ausschnitt vornehmen zu können. Verbinden Sie die Löcher entlang der Schablone mit einem Bleistift zu einer Linie. Die Markierung ist wichtig, damit der Ausschnitt auch gerade wird. Wir empfehlen immer zum Aussägen der Arbeitsplatte eine zweite Person zur Unterstützung zu haben. Damit der Ausschnitt der Arbeitsplatte beim Sägen nicht herausbricht und die Arbeitsplatte, das Furnier oder die Laminierung beschädigt.
Bewegen Sie beim Ausschneiden die Stichsäge nicht zu schnell durch die Arbeitsplatte. Prüfen Sie anhand der Markierung ständig die Schnittgenauigkeit.
Nachdem Sie die Arbeitsplatte ausgeschnitten haben, setzen sie Sie das Kochfeld ein. Es müssen passgenau in der Arbeitsplatte verschwinden und mit dem Rand fest aufliegen. Bevor Sie die Halteklammern anziehen, sollte das Kochfeld gerade in der Arbeitsplatte sitzen. Zuletzt prüfen Sie, ob das Kochfeld sicher und fest sitzt. Erst dann geht es an den Strom!

Nachteil von Induktionskochfeldern: Dazu sind spezielle, induktionstaugliche Töpfe und Pfannen notwendig, die im Boden eine Eisenlegierung haben.

Vorteil von Induktionskochfeldern: Die Glaskeramikplatte des Induktionskochfeldes bleibt während des Kochvorgangs kalt.

Sie haben einen Induktionskochfeld, Herd mit Backofen Set oder Herd und Backofen zwei getrennte Geräte gekauft? Sie brauchen professionelle Unterstützung von einem Fachmann? Dann sind Sie hier genau richtig.

Herd mit Backofen Installation kostet bei uns Ab 39,00€ (Brutto) zzgl. Anfahrtskosten. Anfahrtskosten für Stadtgebiet Karlsruhe sind pauschal mit 7,90€.  Bei der Installationspreise sind Materialkosten nicht inkl. Die Materialkosten werden erst angerechnet, wenn wir alle Informationen haben. Anfahrtskosten sind mit 0,35€ pro km zu berechnen. Wir freuen uns auf ihre Angebotsanfrage.