Lampen und Leuchten Installation!

Die neue Lampe ist gekauft und soll natürlich so schnell wie möglich zum Einsatz kommen. Wie Sie die neue Lampe richtig und gefahrlos anbringen, zeigen wir Ihnen in sechs einfachen Schritten:
Bevor Sie mit der Installation einer neuen Lampe anfangen, müssen Sie zuvor unbedingt die Sicherung herausdrehen, um die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlages zu vermeiden. Dabei reicht es nicht aus, den Lichtschalter im jeweiligen Raum auszuschalten! Es ist sehr wichtig, wenn Sie den Schalter für den Hauptstromkreis im Sicherungskasten ausschalten.
Sie können mit einen Phasenprüfers testen. ob kein Strom mehr fließt. Dazu drücken Sie einfach den Knopf am Ende des Phasenprüfers (gibt es für etwa zwei Euro in jedem Baumarkt), während Sie diesen direkt an die Kabel halten, die aus der Decke kommen. Sollte die Lampe des Phasenprüfers rot aufleuchten, fließt noch Strom durch das Kabel – Sie haben also die falsche Sicherung raus gedreht. Versuchen Sie erneut die richtige Sicherung rauszudrehen und testen Sie wieder mit dem Phasenprüfer.
Durch das Anbringen einer Lüsterklemme können Sie die Kabel der Lampe, die Sie anbringen möchten, mit denen aus der Decke verbinden. Dafür brauchen Sie Lüsterklemmen, wo Sie sehr günstig im Baumarkt oder in einem Elektrofachhandel kaufen können. Falls noch keine Lüsterklemme angebracht ist, lässt sich diese aber leicht montieren: Dazu lösen Sie einfach die Schrauben der Lüsterklemme so weit, dass die Deckenkabel hindurch passen. Wenn Sie die Kabel durch die Lüsterklemme gezogen haben, ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
An der Decke müssten 3 Kabeln hängen. Die Erdung (PE) „Schutzleiter“, meistens grün-gelb oder seltener auch rot. Das braune oder schwarze Kabel ist die Phase (L) und der leitet den Strom zur Lampe. Der Nullleiter (N), entweder grau oder blau, leitet den Strom der Lampe weg. Wenn Sie in einem älteren Haus leben, kann es sein, dass Sie nur den Schutzleiter und die Phase vorfinden.

Jetzt muss man es eigentliche nur noch mit der Lampe Anschließen. Alle Drähte/Kabeln müssen mit dem farblich passenden Kabel verbunden werden. Sie fangen mit dem gelb-grünen Schutzleiter an. Anschließend verbinden Sie den grau/blauen Nullleiter und zum Schluss die schwarze/braune Phase in die Lüsterklemme. Wenn Sie nur zwei Kabel finden, verbinden Sie zuerst den grün-gelben Schutzleiter und dann die Phase, der Nullleiter dagegen fehlt.
Arten von Lampen und Leuchten: Deckenleuchten, Wandleuchten, Led-Leuchten, Pendelleuchten, Kronleuchter, Laterne, Einbaustrahler, Aufbaustrahler, Deckenstrahler, Wandstrahler, Schienensysteme, Bilderleuchten, Deckenfluter, Hängeleuchten, Spots, Strahler, Deckenventilator mit Licht, Leuchten ohne Schirm, etc. Die Arten von Lampen gibt’s für Innenräume, aber auch für Außenbereiche.